HomeHome
Zur Navigation springen.Zum Content springen.Home | Kontakt | Impressum/Datenschutzerklärung | Sitemap
Leistungen › Flexibilisierung

Deutsch
English
  • 1: Aktuelles
  • 2: Leistungen
    • 2.1: Allgemeine Leistungen
    • 2.2: Flexibilisierung
    • 2.3: Repowering
    • 2.4: Biogasaufbereitung / Biogaseinspeisung
    • 2.5: Betreiberdokumentation
  • 3: GICON Biogas Technologien
  • 4: Über uns
  • 5: Links, Videos, Downloads

Effizienzerhöhung dank Flexibilisierung

Flexibilisierte Biogasanlage
Flexibilisierte Biogasanlage
Biogasanlage Selbitz (Ausführungsplanung und Bauleitung Neubau Gaslager und BHKW durch GICON-Biogasexperten)
Biogasanlage Selbitz (Ausführungsplanung und Bauleitung Neubau Gaslager und BHKW durch GICON-Biogasexperten)

Die Bioenergiebranche in Deutschland befindet sich in einem Umbruch, da aufgrund geänderter Fördermöglichkeiten für die bedarfsgerechte Produktion und Lieferung von Residuallast kaum noch neue Biogasanlagen errichtet werden. Dafür gewinnen die beiden eng miteinander verbundenen Themen Flexibilisierung und Repowering von Anlagen weiter an Bedeutung. Um Biogasanlagen langfristig und effizient betreiben zu können, führt an dieser bedarfsorientierten und modernisierten Stromproduktion kein Weg mehr vorbei.

Der sogenannten Flex-Prämie kommt eine besondere Bedeutung zu. Sie ist seit 2012 im EEG (Erneuerbare-Energien-Gesetz) verankert und fördert den Zubau von deutschlandweit insgesamt 1.350 MW zusätzlicher BHKW-Leistung (Flex-Deckel). Durch diese „Überbauung“ der elektrischen Leistung sollen Biogasanlagen in die Lage versetzt werden, möglichst bedarfsgerecht Strom einzuspeisen. Darüber hinaus hat die EEG-Novelle 2017 mit der Möglichkeit einer Anschlussförderung nach Ablauf der 20-jährigen Vergütungsgarantie für ein wichtiges Signal zum Aufbruch in die Flexibilisierung gesorgt.

Um einschätzen zu können, ob und in welcher Größenordnung es für eine Biogasanlage wirtschaftlich ist, zu flexibilisieren, prüfen wir im Rahmen der Grundlagenermittlung folgende Kriterien:

• Zustand der Anlage aus technischer und wirtschaftlicher Sicht

• Organisation einer Netzverträglichkeitsprüfung

• Ökonomischer Variantenvergleich

• Unterstützung bei der Direktvermarktung

• Anpassung der Möglichkeiten der Gas- und Wärmespeicherung für die „Überbauung“

• Suche nach wirtschaftlichen Lösungswegen zur Wärmenutzung

• Behörden-Engineering: Projektskizze, Vorkonferenz, Antragstellung

KONTAKTIEREN SIE DAZU UNSERE BIOGASEXPERTEN!